Was bedeutet die evangelische Trauung?
Bei der evangelischen Trauung spricht das verheiratete Paar das Ja zueinander noch einmal vor Gott und der Gemeinde aus. Die Verbindung wird bestätigt, bestärkt und im Namen Gottes gesegnet. Dieser Zuspruch ermutigt: „Ihr seid nicht allein, wenn ihr euren gemeinsamen Weg geht“.
Welche Bedingungen gibt es für eine evangelische Trauung?
Alle Paare, die standesamtlich getraut sind, können in unseren beiden Gemeinden getraut werden, wenn das Paar oder eins der beiden evangelisch ist. Ausdrücklich sind damit auch gleichgeschlechtliche Paare willkommen. Zum Zeitpunkt der Trauung muss eine Kopie der standesamtlichen Urkunde vorliegen.
Und wenn wir zwei verschiedenen christlichen Konfessionen angehören…
… ist auch eine ökumenische Trauung möglich. Dann ist aus beiden Kirchen ein*e Geistliche*r beteiligt. Gut ist dazu eine frühzeitige Absprache.
Wie melden wir uns zu einer Trauung an?
Zur Anmeldung und Terminabstimmung kontaktieren Sie das jeweilige Kirchengemeindebüro. Dabei können auch Fragen zu den Voraussetzungen geklärt werden. Das ist z.B. wichtig, wenn niemand von beiden den Wohnsitz in unseren Gemeinden hat. Grundsätzlich ist die Wohnsitzgemeinde für die Trauung zuständig.
Was passiert im Traugespräch?
Einige Wochen vor dem Termin macht die Pfarrperson, die die Trauung übernommen hat, mit Ihnen einen Termin zum Vorbereitungsgespräch aus. Im Gespräch lernt man sich kennen oder besser kennen. So können wir Ihre Trauung auch persönlich gestalten. Auch Absprachen über Besonderheiten, Beiträge anderer zum Gottesdienst und Organisatorisches gehören zu den Themen.
Wie finden wir unseren Trauspruch und wozu dient er?
Der Trauspruch aus der Bibel wird in die Trauansprache im Gottesdienst aufgenommen und auf die persönliche Situation des Paares bezogen – wie ein Motto, ein Zuspruch für den gemeinsamen Weg. Er wird in der Trauurkunde, in der Widmung der Traubibel und im Kirchenbucheintrag eingetragen. Die Auswahl des Trauspruchs kann sich im Traugespräch ergeben – oder Sie suchen ihn zu zweit aus. Eine Liste mit Vorschlägen ist in den Pfarrbüros erhältlich. Hilfreich ist auch www.trauspruch.de.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu einem unserer Gemeindebüros auf:
Ev. Kirchengemeinde Weiterstadt 06150-187632
Ev. Kirchengemeinde Gräfenhausen 06150-52402
Weitere Informationen gibt es hier:
Kirchliche Hochzeit EKHN Info
Fair-Heiraten
Trausprüche